Populismus – was dahinter steckt:

Populismus gibt es nicht nur in der Politik auf der Bundesebene… oder in Amerika oder anderen Staaten… auch in den kleinen Gemeinden hier in Brandenburg gibt es Populismus.

Aber was heißt das überhaupt: Populismus? Populismus erkennt man oft anhand sehr emotionaler Bilder oder emotionaler Sprache. Komplexe Dinge werden dabei sehr einfach, verkürzt dargestellt. Es sollen schnelle Lösungen für schwierige Themen gefunden werden. Schnell heißt aber nicht immer richtig. Einfach ist nicht immer gut.

Du bekommst keinen Arzttermin? Die Ärzte sind alle faul und arbeiten zu wenig! Dein Kind hat schlechte Noten? Die Lehrerin mag es bestimmt nicht! Du hast keinen Job? Sind bestimmt die Migranten dran schuld! Bei dir in der Gemeinde stehen große Veränderungen an? Die Gemeindevertreter wollen sich nur die Taschen füllen!

Populismus sorgt dafür, dass wir schnell die Schuldigen für nicht einfach zu lösende Sachverhalte finden! Es ist einfach und bequem. Die sich immer weiter verändernde Welt kann vielen Angst machen.

Trotzdem: schaut hinter die Fassade! Lasst euch nicht vom Populismus einlullen. Populisten sind nicht wirklich an euch interessiert, sondern nur daran, ihren Einfluss möglichst groß zu halten. Es geht also um Macht. Über euch, über die Debatte und über die Gemeinde.

Die Bilder die ihr hier seht (1-3) kursieren aktuell in Halbe und Umgebung tatsächlich und sind ernst gemeint! Sie wollen emotionalisieren und die Windkraft Debatte weiter aufheizen.

Bild 4 ist ein durch uns erstelltes Bild (ein Fake!) welches zeigt, wie es aussehen würde, wenn sich die Befürworter dergleichen Methoden bedienen würden wie die Windkraftgegner.

Kommt euch komisch vor? Ist es auch!

Es gibt eben nicht immer schwarz und weiß. Die Realität liegt oft irgendwo dazwischen. #kibilder #windkraftgegner #populismus #gemeindehalbe #windkraft