Auftakt für HalbeWelt-Wirtschaftsabend: Mobilität im Fokus

Zum ersten HalbeWelt-Wirtschaftsabend am 4. September in der Esperanto Stacio kamen Vertreterinnen und Vertreter aus lokaler Wirtschaft, Kultur und Verwaltung zusammen – vor allem aus dem Schenkenländchen.

Landrat Sven Herzberger eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Dabei griff er ein Thema auf, das vielen Anwesenden am Herzen liegt: den geplanten Radweg zwischen Halbe und Teurow. Das Projekt, das auf starkes bürgerschaftliches Engagement zurückgeht, soll in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Die Ankündigung wurde mit Applaus aufgenommen.

Thematisch stand der Abend im Zeichen der Mobilität. Hans Leister, Vorstandsmitglied von Pro Bahn Berlin-Brandenburg, gab einen Überblick über die Organisation des regionalen Schienenverkehrs (SPNV). Er stellte kurzfristige Entwicklungen sowie langfristige Planungen im Rahmen des „Deutschlandtakts“ vor.

In der anschließenden Diskussion mit dem Landrat forderten Teilnehmer mehr Zughalte in Halbe, Groß Köris und Bestensee. Gemeindevertreter Ingo Ebel (Gemeinsam für Halbe) betonte: „Die zusätzlichen Halte würden den Fahrplan nur um fünf Minuten verlängern. Diese Zeit ist vorhanden, da die Züge in Lübbenau derzeit ohnehin rund 15 Minuten warten, bevor sie nach Cottbus weiterfahren.“

Auch weitere Themen kamen zur Sprache: So wurden die Vorschläge des Landkreises für eine neue Bauordnung bislang nicht übernommen, doch die Gespräche dazu laufen weiter. Positiv aufgenommen wurde die Ankündigung, dass im Landkreis Dahme-Spreewald der digitale Bauantrag noch in diesem Jahr starten soll.

Neben großen Fragen zur Mobilität rückten auch lokale Projekte in den Blickpunkt. Diskutiert wurde etwa die geplante Entwicklung eines zentralen Versorgungsstandorts mit Einkaufsmöglichkeiten und Verwaltungsteil am Standort der Raiffeisen in Halbe sowie ein neues Gewerbegebiet in Märkisch Buchholz. Die Anwesenden äußerten dabei den Wunsch nach Beschleunigung und verlässlicher Begleitung durch den Landkreis.

Den Ausklang fand der Abend bei Buffet, Musik und Gesprächen in kleinerer Runde. Die Veranstalter von HalbeWelt zeigten sich zufrieden mit dem gelungenen Auftakt – und kündigten an, den Wirtschaftsabend künftig regelmäßig fortzuführen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert