Kreistagssitzung: Radweg Halbe-Teurow

Vertreter*innen von Gemeinsam für Halbe (GfH) und Gemeinsam Aktiv e.V. (entstanden aus der Bürgerinitiative „Sicherer Radverkehr“) waren am 18.12.2024 bei der Kreistagssitzung in Lübben und haben in der Einwohnerfragestunde das Anliegen zum Radweg erneut vorgetragen.

Hintergrund hierfür war die Information, dass der Radweg nun doch keine Berücksichtigung in der aktuellen Haushaltsplanung finden soll.  

Ingo Ebel von GfH sowie Gemeindevertreter und Mitglied der Bürgerfraktion Gemeinde Halbe (BFGH) trägt den Kreistagsabgeordneten noch einmal wichtige Gründe für eine zeitnahe Realisierung des Radweges vor:

  • Es handelt sich um einen Streckenabschnitt von unter 2 km.
  • Nach der Straßensanierung des besagten Abschnitts wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h teilweise aufgehoben und freigegeben.
  • Schüler*innen müssen diese Straße zur Grundschule in Halbe bzw. zum Bahnhof nutzen. Alternative Wege, ohne erhebliche Umwege, gibt es nicht -> gesetzlich geregelte Schulwegsicherung!
  • Es gibt keinen Gehweg oder Ähnliches am Straßenrand.
  • Bei Stau auf der Autobahn wird die Kreisstraße als Umfahrung genutzt. Das bedeutet: kein Durchkommen für Radfahrende.
  • Der Bus fährt zu selten, so dass ein sicherer Radverkehr langfristig die bessere, flexiblere, kostengünstigere, nachhaltigere und gesündere Alternative als Fortbewegungsmittel darstellt.
  • Minimierung von Elterntaxis, da sie ihre Kinder dann beruhigter mit dem Fahrrad alleine und selbstständig zur Schule oder zum Bahnhof fahren lassen.  

Als Kompromiss wurde von Ingo Ebel vorgeschlagen, zumindest die Planung des Radwegs in der Haushaltsplanung 2025 zu berücksichtigen.

Die Aussichten durch die Dezernentin der Kreistagsverwaltung dazu bleiben anschließend vage. Mittelfristig soll dem eine Lösung zugeführt werden, heißt es.
Dennoch haben wir von einigen Abgeordneten positives Feedback, für unser Engagement vor Ort und Unterstützung in dieser Sache erhalten.  

Es bleiben nun die Ergebnisse der Haushaltsplanung abzuwarten.
Wir werden euch berichten.